Aktuelles

Kurstermine 2024 - 2025

Die Kurstermine für das nächste Schuljahr (2024 - 2025) sind ab sofort im Downloadbereich verfügbar. Bitte beachten: Es haben sich Änderungen für ÜLU - Termine auch für dieses Schuljahr (2023 - 2024) ergeben.


Zur Anmeldung an die Berufsschule ist in jedem Fall das hier verlinkte Formular zu nutzen!


 

Inklusion

Das Thema Inklusion ist uns sehr wichtig. Zum einen versuchen wir, den Schulalltag für beeinträchtigte Schülerinnen und Schüler so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Zum anderen ist uns wichtig, dass Bewusstsein für beeinträchtigte Menschen an möglichst vielen Stellen im Unterricht zu thematisieren. Hörakustiker arbeiten an vorderster Front und ermöglichen Beeinträchtigten eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

  • In der Rubrik „Wir sind für Sie da“ finden Sie Kontaktdaten der Psychologin für Berufsbildende Schulen, der Schulpsychologin und der Beratungslehrkraft.
  • Falls Sie besonderen Bedarf aufgrund körperlicher Beeinträchtigungen haben, setzten Sie sich gern frühzeitig mit uns über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. in Verbindung.

 

Kickerturnier auf dem Campus Hörakustik

  Am 14.07.2023 feierte das Kickerturnier auf dem Campus Hörakustik Premiere. Die praktischen Gesellenprüfungen waren   geschafft und der freie Nachmittag wurde von 18 Schülerinnen und Schülern genutzt, um am Turnier teilzunehmen. Die   Stimmung war großartig.

  Nach vier Vorrunden wurde die KO-Runde gestartet und der Siegeswille, um den Pokal zu gewinnen, ließ sich nicht überhören!   Im Spiel um Platz 3 hat sich das Team „Dings Testerle“ in einem spannenden Spiel auf Augenhöhe gegen das stark spielende   Team „Die Underdogs“ durchgesetzt.

  In einem nervenaufreibenden Finale setze sich das Team „Die Gewinner“ gegen das Team „Bier zu Null“ im letzten Satz mit   zwei Toren Vorsprung (13:11) durch.

  Ein besonderer Dank geht an den Schulverein, der die Pokale und Medaillen gesponsort hat! 

 

 

 

Empfehlung für digitale Endgeräte für Schülerinnen und Schüler

Die Digitalisierung hält weiter Einzug in unseren Unterricht und bietet nun vielfältige Möglichkeiten der Wissensvermittlung, des kooperativen Lernens und der Vernetzung mit digitalen Lernangeboten. Einige Schülerinnen und Schüler nutzen bereits digitale Endgeräte im Unterricht und berichten von vielen Vorteilen. Je mehr Schülerinnen und Schüler digitale Endgeräte im Unterricht nutzen, desto modernere und vielfältigere Lernarrangements lassen sich realisieren und desto höher wird der Wissenszuwachs für die gesamte Lerngruppe sein. 

Möchten Sie Ihre Auszubildenden optimal auf den Berufsschulunterricht in Lübeck vorbereiten, haben wir für Sie eine Auflistung an Empfehlungen zu digitalen Endgeräten für den Unterricht verfasst. Sie finden diese im Downloadbereich -> Empfehlung für Endgeräte, sowie auf dieser Website im Bereich Unterricht - Empfehlung für Endgeräte.

 

Stadtradeln 2023 in Lübeck vom 17.06. - 07.07.2023

Der Campus Hörakustik wird auch in diesem Jahr wieder ein Team beim Stadtradeln Lübeck stellen. Ziel ist es, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Sie können sich unter stadtradeln.de/luebeck registrieren und dem Team Campus Hörakustik beitreten. Und dann fleißig Fahrradkilometer sammeln.

 

 

Der Campus Hörakustik ist dabei... 

 

 

 

 

Berufs-Praxistag: Lübecker Schülergruppe besucht Campus Hörakustik

 

Schülerinnen und Schüler des Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasiums, der Emil-Possehl-Schule und der Gemeinschaftsschule St. Jürgen nutzten ihren Berufs-Praxistag am 19.01.2023, um am Campus Hörakustik in die Ausbildung im Hörakustiker-Handwerk „hineinzuhören“. Sie erhielten vor Ort einen Einblick in die vielfältigen und abwechslungsreichen Tätigkeiten, die zum Berufsbild Hörakustiker gehören – und konnten ihr handwerkliches Geschick mit einer Ohrabformung ausprobieren.

Die 13-köpfige Schülergruppe wurde von den Studiendirektoren Stephan Fuesers und Stefan Nitzschner sowie Studiendirektorin Anke Lürmann der LBS und den afh-Dozierenden Magdalena Ferwagner und Vincent Gansel begrüßt. Sie begleiteten die Schülerinnen und Schüler durch ein extra für sie erstelltes, halbtägiges Programm. Bei einem Rundgang lernten die Gäste der Klassenstufen 9 und 10 den Campus Hörakustik und seine hochmoderne technische Ausstattung mit Hörsaal, Laboren, Anpassräumen sowie Multimedia-Studio kennen.

Zu den Programm-Highlights zählten die Praxis-Einheiten, bei denen die Schülergruppe selbst aktiv werden konnte. Dazu gehörten die Abformung und der 3D-Scan eines Ohres. Die kurze Teilnahme am praktischen Audiometrie-Unterricht einer Berufsschulklasse und der Austausch mit Auszubildenden des Hörakustiker-Handwerks rundeten den Besuch der Schülerinnen und Schüler am Campus Hörakustik ab.

LBS und afh beteiligten sich auf Anfrage der Handwerkskammer Lübeck an diesem Praxistag zur Berufsorientierung der Lübecker Schulen und freuten sich über den Besuch sowie das große Interesse der Schülerinnen und Schüler.

Schulklassen, die sich über die duale Ausbildung im Hörakustiker-Handwerk informieren und das Hörgeräte-Museum besuchen möchten, sind am Campus Hörakustik willkommen. Für die Anmeldung und Organisation von Besuchen von Schulklassen bitte immer vorab mit dem Servicezentrum der Akademie für Hörakustik Kontakt aufnehmen per E-Mail über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch über 0451/5029 0.

Die neue Jahresplanung für das Schuljahr 2023 - 24 ist ab sofort im Downloadbereich verfügbar

Formular Anmeldung zur Berufsschule

 

Im Downloadbereich liegt für die Betriebe ein aktualisiertes Formular für die Anmeldung der Auszubildenden zur Berufsschule bereit. Bitte künftig ausschließlich dieses Formular verwenden!

Sportunterricht 

 

Der Sportunterricht findet für alle Klassen im gewohnten Kurssystem statt. Denken Sie bitte daran, Ihre Sportsachen mitzubringen.


 --- Archiv ---


 

  • Finden Sie sich auf dem Campus besser zurecht: Webweiser .

 

 

Campus Hörakustik

Die Bundesoffene Landesberufsschule für Hörakustiker und Hörakustikerinnen ist gemäß Beschluss der Kultusministerkonferenz eine deutschlandweit zuständige Berufsschule für alle Auszubildenden im Hörakustiker-Handwerk. Ihr Logo symbolisiert ihren Einzugs- und Wirkungsbereich.

Sie arbeitet auf dem Campus Hörakustik in Lübeck mit der Akademie für Hörakustik sowie der Technischen Hochschule Lübeck im Rahmen des Berufsschulunterrichts, der überbetrieblichen Ausbildung, der Fort- und Weiterbildung und des Bachelor-Studiengangs Hörakustik fachlich und organisatorisch eng verzahnt zusammen.

Die bundesoffene Landesberufsschule ist schulorganisatorisch der Berufsschule der Handwerkskammer Lübeck zugeordnet.

Die Auszubildenden besuchen die Lübecker Landesberufsschule in Form des Blockunterrichts.

 

 

Berufsbild / Tätigkeiten

Berufsbild

Kurstermine

Luftaufnahme der LBS Hörakustik

Infos zum 1. Block

Unterricht im Hörsaal

Unterbringung / Freizeit

Unterbringung in der Landesberufsschule für Hörakustik

Hilfe und Beratung

Hilfe und Beratung

Download

Downloadbereich

 

Image-Film des Campus Hörakustik

Mit unserem Info-Film können Sie sich in 5 Minuten einen ersten Überblick über die Aufgaben und Tätigkeiten des Hörakustikerberufes und den für diesen Beruf zentralen Bildungscampus in Lübeck verschaffen.

 

Landesberufsschule für Hörakustik

Bessemerstr. 3

23562 Lübeck

Tel:  0451 / 50 29 100

Fax: 0451 / 50 29 107

Email:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Bundesinnung für Hörakustik Berufsschulen der Handwerkskammer Lübeck