Berufsbild / Tätigkeit
Gutes Hören
ist die Grundlage der Kommunikation zwischen den Menschen.Es ist unerlässliche Voraussetzung für das eigene Wohlbefinden und eine zufriedenes Leben. Hören als Grundlage der Kommunikation ist mehr als nur das Wahrnehmen von akustischen Ereignissen, denn wer Schallereignisse hört, ist nicht unbedingt in der Lage, diese auch sinnvoll und sachgerecht zu verarbeiten.
Deshalb gehört zum Hören auch das Verstehen.
Beides zusammen ist ein sehr komplexer, mehrdimensionaler Vorgang. Will man Menschen mit Hörproblemen wirkungsvoll helfen, muss man den Hörvorgang in allen seinen Einzelheiten verstehen.
Dazu sind vertiefte Kenntnisse unter anderem in Akustik, Medizin und Psychologie sowie in moderner elektronischer Sprachsignalverarbeitungtechnik Voraussetzung.
Hörakustiker haben durch ihre intensive und sehr praxisorientierte Ausbildung die besten Voraussetzungen, um Menschen mit Hörbeeinträchtigungen zu helfen und gemeinsam mit ihnen den für sie optimalen Weg zu besserem Hören und zu mehr Lebensfreude zu finden.